Wir unterstützen die Stellungnahme zur Genomeditierung
Heute appellieren 132 Europäische Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Verbände an das Europäische Parlament und die Europäische Kommission die bestehende europäische Richtlinie für die Präzisionszüchtung für Pflanzen, auch Genomeditierung genannt, zu überarbeiten und wissenschaftliche Erkenntnisse über die Genomeditierung zu berücksichtigen.
Diese moderne Methode unterstützt
- die Schonung natürlicher Ressourcen
- das Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen
- die Umsetzung des Green Deal der Europäischen Union (EU)
- die Realisation der Farm-to-Fork-Strategie der EU
Zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse liegen dazu bereits vor. Daher unterstützt unsere Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie das heutige Statement des European Sustainable Agriculture through Genome Editing (EU-SAGE) Netzwerkes, unter der die oben genannten Institutionen vereint sind.
Lesen Sie die öffentliche, ins deutsche übertragene Stellungnahme bei unserer Muttergesellschaft DBG