SPPMB

Über uns

Die Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie ist das unabhängige Netzwerk für Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie im Genomzeitalter. Gemeinnützig vereint die größte Expertengruppe in der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) alle Forschergenerationen, unterstützt gemäß ihrer Satzung Forschung und Lehre und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Für ihre rund 200 Mitglieder spricht die Sektion in Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Sie veranstaltet jedes Jahr die renommierte Tagung Molekularbiologie der Pflanzen in Dabringhausen. Bei diesem Treffen und über ihre Stellenbörse bringt die Sektion den wissenschaftlichen Nachwuchs und etablierte Experten zusammen.

Vorteile der Mitgliedschaft

Wenn Sie als Pflanzenphysiologin, Biochemiker oder Molekularbiologe bereits Mitglied der DBG sind, freuen wir uns, Sie in unserer Sektion zu begrüßen. Damit unterstützen Sie das Gewicht Ihrer Fachdisziplin in Wissenschaft, Forschung und Lehre. Je mehr Mitglieder wir sind, umso eher kann sich die Sektion auch in der Förderlandschaft, Gesellschaft und Politik dafür einsetzen. Bei dem vergleichsweise niedrigen Jahresbeitrag von derzeit 10 Euro haben Sie folgende Vorteile:

Wie kann ich Mitglied werden?

Bitte laden Sie das Aufnahmeformular der Sektion (pdf-Datei) herunter und füllen es aus.

Wenn Sie noch nicht Mitglied der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) sind, können Sie in einer dreijährigen Testphase der Sektion beitreten, auch ohne gleichzeitig Mitglied der Muttergesellschaft DBG zu werden. Diese "Schnupperphase" ist vorzugsweise für Nachwuchskräfte gedacht. "Schnupperer" zahlen während dieser Phase nur den Sektionsbeitrag. Der Sektionssprecher setzt sich nach Ablauf der Dreijahresfrist mit den "Schnupperern" in Verbindung, um eine Aufnahme in die DBG zu erreichen (s.a. Vorteile der DBG-Mitgliedschaft).

Zurück