MBP2022 final Programme
The final programme (including green dots) of the upcoming online Molecular Biology of Plants Symposium on 15th - 16th March 2022 is ready for download.
Read titles of the keynotes and presentations:
The final programme (including green dots) of the upcoming online Molecular Biology of Plants Symposium on 15th - 16th March 2022 is ready for download.
Read titles of the keynotes and presentations:
#MBP2022 is the Hashtag for the 35th Conference Molecular Biology of Plants (online, 15th - 16th March 2022).
Thank you for submitting your abstract.
People will be informed whether or not their presentation and attendance can be granted by End of November. The programme will be published here as soon as it is final.
Die 34. Tagung Molecular Biology of Plants (MBP2021) fand Pandemie-bedingt in diesem Jahr als eintägiges, virtuelles Symposium statt und nicht - wie gewohnt – in Präsenz im Bergischen Land in Dabringhausen. Bei einzelnen Vorträgen schalteten sich mehr als 300 Teilnehmende gleichzeitig dazu am 4. März zusammen, sodass die Tagung die internationalste in der Konferenzgeschichte wurde. Prof. Dr. Marcel Quint (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) berichtet welche Vorgehensweise und welche Beiträge das erste digitale Symposium zu einem erfolgreichen und wissenschaftlich adäquaten Ersatz der seit 1988 einmal jährlich stattfindenden Konferenz der Sektion Pflanzenphysiologie und Molekularbiologie (SPPMB) machte. Unterstützt wurde Quint vom Organisationsteam um die Professor*innen Ute Höcker (Universität zu Köln), Andreas Meyer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) sowie Rüdiger Hell (Universität Heidelberg).
Ganzer Tagungsbericht bei der DBG:
Die 33. Tagung Molecular Biology of Plants unserer Sektion fand vom 11. bis 14. Februar 2020 in Dabringhausen im Bergischen Land statt. Organisator Prof. Dr. Rüdiger Hell berichtet über die Themenschwerpunkte der von Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) und Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) geförderten Tagung und nennt die ausgezeichneten Preisträger*innen der Reinhold von Sengbusch Poster- und Vortragspreise.
Zum Tagungsbericht in den Actualia der DBG: